Türgestaltung bei offenen Grundrissen – so bleibt es wohnlich
Licht, Weite und Struktur – wie du mit gezielter Türgestaltung deinen offenen Grundriss wohnlich hältst.
Ein offener Grundriss bietet viele gestalterische Freiheiten – doch ohne gezielte Türgestaltung kann er schnell unruhig wirken. Lofttüren bringen Transparenz mit Charakter, Schiebetüren sorgen für Flexibilität, und Drehtüren in Raumteilern kombinieren Funktion mit Design. Wichtig ist, dass sich die gewählte Türlösung harmonisch ins Gesamtbild einfügt und deine individuellen Bedürfnisse erfüllt – ob es um Lichtdurchlass, Geräuschdämmung oder einfach um den gewünschten Stil geht. Mit durchdachter Planung und der passenden Auswahl bleibt dein offener Grundriss nicht nur großzügig, sondern auch wohnlich und gemütlich.

1. Offen, aber gemütlich – Türgestaltung bei offenen Grundrissen
Offene Grundrisse sind in modernen Wohnungen und Häusern beliebt, weil sie Großzügigkeit und Lichtfülle schaffen. Allerdings kann diese Offenheit auch unruhig wirken, wenn Übergänge fehlen. Eine durchdachte Türgestaltung sorgt hier für optische und funktionale Zonen, ohne den Raum zu zerschneiden.
Besonders Lofttüren setzen spannende Akzente: Sie bringen Transparenz, trennen dennoch ab und bewahren so den offenen Charakter. Auch Materialien spielen eine Rolle – Glas mit feiner Sprossenteilung wirkt leicht, Holz oder Metallrahmen setzen hingegen markante Highlights.
2. Lofttüren als Blickfang – Transparenz mit Charakter
Die Lofttür ist eine der beliebtesten Lösungen, um offene Grundrisse zu strukturieren. Sie verbindet Räume visuell, lässt Licht durch und bringt gleichzeitig eine klare Abgrenzung. Ideal, um beispielsweise Küche und Wohnbereich zu trennen, ohne den großzügigen Eindruck zu verlieren.
Dank ihrer industriellen Anmutung wirken Lofttüren modern, während die Glasflächen den Raum nicht einengen. Modelle mit Klarglas betonen die Offenheit, Varianten mit Milchglas sorgen für mehr Privatsphäre.
Tipp:
Lofttüren lassen sich oft maßanfertigen, sodass sie auch bei ungewöhnlichen Raumhöhen oder breiten Durchgängen perfekt passen.
3. Schiebetüren für flexible Raumtrennung
Schiebetüren sind echte Verwandlungskünstler in der Türgestaltung. Bei offenem Grundriss ermöglichen sie es, Räume flexibel zu verbinden oder abzutrennen – ganz nach Bedarf.
Sie lassen sich platzsparend an der Wand entlang oder in einer Wandtasche führen und eignen sich besonders für schmale Übergänge. In Glasoptik schaffen sie Transparenz, in Holz sorgen sie für Wärme und Behaglichkeit.
Ein großer Vorteil: Schiebetüren können im Alltag offenstehen und bei Bedarf schnell geschlossen werden – perfekt für Homeoffice-Phasen oder ruhige Familienabende.
4. Raumteiler mit Drehtüren – Klassik trifft auf Moderne
Auch klassische Drehtüren haben ihren Platz in offenen Grundrissen. Integriert in einen Raumteiler, etwa in Kombination mit Regalen oder Glaselementen, verbinden sie traditionelle Funktionalität mit modernen Gestaltungsmöglichkeiten.
Drehtüren eignen sich vor allem dann, wenn der Übergang oft geschlossen werden soll oder eine akustische Trennung wichtig ist. Mit breiten Glasausschnitten und schwarzen Metallrahmen können sie den Look einer Lofttür aufnehmen – so entsteht eine harmonische Verbindung aus Klassik und Industrial-Style.
Wissenswert:
Materialvielfalt bei der Türgestaltung: Neben Holz und Glas kommen auch Verbundmaterialien wie Aluminiumrahmen oder Akustikpaneele zum Einsatz. Sie beeinflussen nicht nur den Stil, sondern auch Schallschutz und Pflegeaufwand.
Alles im Blick, alles im Griff – Fazit und Gestaltungsimpulse
Ein offener Grundriss bietet viele gestalterische Freiheiten – doch ohne gezielte Türgestaltung kann er schnell unruhig wirken. Lofttüren bringen Transparenz mit Charakter, Schiebetüren sorgen für Flexibilität, und Drehtüren in Raumteilern kombinieren Funktion mit Design. Wichtig ist, dass sich die gewählte Türlösung harmonisch ins Gesamtbild einfügt und deine individuellen Bedürfnisse erfüllt – ob es um Lichtdurchlass, Geräuschdämmung oder einfach um den gewünschten Stil geht. Mit durchdachter Planung und der passenden Auswahl bleibt dein offener Grundriss nicht nur großzügig, sondern auch wohnlich und gemütlich.